Heidi Eilinger

Ausgangspunkt meines Lebens war Bern. In der Primarschulzeit Wechsel in den Kanton Thurgau, wo ich bis zur Matura wohnte. Die anschliessende Studienzeit und Assistenz als Aerztin verbrachte ich wieder in Bern, wo ich auch heiratete und wo unser Sohn zur Welt kam. Nach einer sechsjährigen Zeit als Mutter und Hausfrau habe ich während fünfzehn Jahren zusammen mit meinem Mann eine landärztlich Allgemeinpraxis geführt. 2002 Neuorientierung und Auseinandersetzung mit Spiritualität, Theologie und Psychologie. Heute wohne ich im Lassalle Haus und bin hier in Freiwilligenarbeit, am Empfang, als Seelsorgerin und als Kursleiterin tätig.
 
Berufserfahrung:
  • 1986-2001 hausärztliche Tätigkeit, Krankheits- und Sterbebegleitung, Lehrlingsausbildung Praxisassistentinnen, Expertentätigkeit an Lehrabschlussprüfungen Praxis-
    assistentinnen
  • 2002 Freiwilligenarbeit in der Suchthilfe
  • seit 2004 Kursleiterin Exerzitien und Kontemplation, Seelsorgerin, Betreuung der Langzeitgäste im Lassalle-Haus
 
Ausbildung:
  • 1978 Staatsexamen Medizin
  • 1982 Dissertation, Dr. med.
  • 1998 Zertifikat in manueller Medizin
  • seit 2004 theologische Studien an der Universität Luzern
  • seit 2005 Ausbildung in Logotherapie am Institut für Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl in Chur
  • 1996 - 2001 Praktizieren von Yoga
  • seit 2002 auf dem Exerzitien- und Kontemplationsweg

Die nächsten Kurse

Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
17.–26.09.2023
Oktober 2023
01.–08.10.2023

„Dank für das Vergangene, Ja zum Kommenden“ (Dag Hammarskjöld) - 7 Tage

Exerzitien für Seelsorger*innen im Blick auf den Ruhestand
Einzelexerzitien mit geistlichem Thema
2023/E22
November 2023
Dezember 2023