Jesuiten

Träger des Lassalle-Hauses ist der Jesuitenorden, 1540 von Ignatius von Loyola als "Societas Jesu" gegründet und mittlerweile grösster Männerorden der katholischen Kirche mit rund 15 000 Mitgliedern. Hauptanliegen der Jesuiten ist die Seelsorge – Seelsorge im weitesten Sinne: Nach seinem Ziel gefragt, antwortete Ignatius stets, er wolle „den Seelen helfen“.

Die Ordensgemeinschaft arbeitet in sozialen, spirituellen und bildenden Projekten zum Wohl der Menschen, die Schwerpunkte sind geistliche Begleitung, Flüchtlingshilfe, interreligiöser Dialog und Bildung. Weltweit sind Schulen, Universitäten, berufsbildende Einrichtungen sowie zahlreiche Bildungsprojekte mit dem Jesuitenorden verbunden. Unsere Zentraleuropäische Provinz umfasst die Länder Deutschland, Lettland, Litauen, Österreich, Schweden und die Schweiz.

Heute leben und wirken in der Schweiz rund 40 Jesuiten. Schwerpunkte der Arbeit sind die Bereiche Spiritualität, Dialog und Verantwortung im Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn, Studierenden-Seelsorge in Zürich, Luzern und Basel, die Stiftung Jesuiten weltweit und der Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Zürich, Exerzitienarbeit in Fribourg, eine Zeitschrift für Kultur sowie das internationale Hochschulprogramm Jesuit Worldwide Learning (JWL) in Genf. Konkrete Einblicke in die Arbeit finden Sie bei den Schweizer Stationen auf unserem digitalen Canisiusweg.

Jesuiten haben keine Klöster und tragen kein einheitliches Mönchsgewand. Sie leben in Arbeits- und Lebensgemeinschaften, sogenannten Kommunitäten. In der Schweiz gibt es fünf davon. Ordensmitglieder, die aufgrund ihrer Aufgabe woanders leben, sind einer Kommunität zugeordnet und pflegen Kontakt zu ihr.

Das Magazin «Jesuiten» erscheint viermal jährlich und kann kostenlos abonniert werden. (admin.ch@jesuiten.org) Neben einem Schwerpunktthema wird über Neuigkeiten, Aufgaben und das Wirken des Ordens informiert.

Zur Kommunität von Bad Schönbrunn gehören:

P. Bruno Brantschen SJ
Superior & Leiter Bereich Exerzitien

P. Toni Kurmann SJ
ehem. Direktor Lassalle-Haus

P. Niklaus Brantschen SJ

Zenmeister, langjähriger Leiter des Lassalle-Hauses

P. Werner Grätzer SJ

P. Hansruedi Kleiber SJ
Präfekt an der Jesuitenkirche Luzern