Themen

Ein Gespräch mit Niklaus Brantschen

«Es ist etwas in uns, das älter ist als alle Zeit.»

«Wie kann ich das Neue, Junge, Frische, Hoffnungsvolle in mir als altem Mann pflegen, so dass es ansteckend wird? Ich bin alt, unsere Gesellschaft wird immer älter. Und doch, es ist etwas in uns, dass älter ist als alle Zeit und jünger als der Tag.», sagt Niklaus Brantschen im Interview.

Gedanken zum Wandel nach Corona von Kursleiter Lorenz Ruckstuhl

Wir können nicht alles

Der Lockdown und die damit verbundene Entschleunigung haben meiner Seele und meinem Körper gut getan: Alle Weiterbildungen, Inputs und auch der Auszeit-Kurs im Mai wurden abgesagt und ich hatte damit zwar weniger Geld, dafür meine eigene Auszeit. Zeit, die ich vor allem in der nahen Natur verbracht habe. Dabei wurde mir einmal mehr bewusst, was für ein Glück ich, wir, hier in der Schweiz haben. So viel Sicherheit, Reichtum, intakte Natur … und persönlich dazu ein Umfeld mit betagten Eltern, das bisher vor Corona verschont geblieben ist.

Innehalten, Kraft tanken, weiter gehen

«Dass ich mich in die Arbeit flüchtete, mich verausgabte, mich nicht mehr entfalten konnte und im «Funktionsmodus» unterwegs war, bemerkte ich zu einem gewissen Grad schon länger. Die hohe Sinnhaftigkeit meiner Arbeit im Spital liess mich jedoch ausharren. Dass ich mich dabei zunehmend selbst verlor, war mir nicht bewusst. Mein Leben wurde kleiner und enger, für Wünsche und Sehnsüchte war kaum noch Platz.»

 

«Ich bin immer noch inspiriert von diesen neun Tagen»

Andreas Grütter nahm sich im Sommer 2019 eine Auszeit – neun Tage, die auch nach einem Jahr immer noch nachwirken und sein (Arbeits-)Leben positiv verändert haben.

Exerzitien im Lassalle-Haus

5 Tage Stille - schaffe ich das?

Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms für reformierte Pfarrer*innen habe ich mich für Exerzitien im Lassalle Haus angemeldet. Exerzitien habe ich noch nie gemacht. Deshalb weiss ich auch nicht genau, was auf mich zukommen wird. Mit dem Einladungsschreiben erhalte ich erste Informationen. Ein Tagebuch, eine Bibel und wetterfeste Kleidung soll ich einpacken. Zudem wird empfohlen, das Natel während der Exerzitien komplett abzustellen und keine Literatur mitzunehmen.

Ango - Intensives Zen im Juli 2020

Im Sommer vom 12. –27. Juli 2020 laden wir zum Ango ein. Das Ango ist die Einübung intensiven Zazens über eine längere Periode. Eine wunderbare Gelegenheit nach der langen Zeit des Alleinseins wieder gemeinsam zu sitzen! Angeleitet wird das Ango von Zen-Lehrer Marcel Steiner und Ursula Popp, die für die Assistenz verantwortlich ist.

Sommerferien im Lassalle-Haus

Die langersehnte Öffnung des Lassalle-Hauses steht bevor und wir freuen uns, Ihnen hier einen Überblick über verschobene und neue Angebote im Sommer 2020 zu präsentieren. Diese Seite wird laufend ergänzt, es lohnt sich, regelmässig vorbeizuschauen.

Ausstellung des Künstlers Jörg Niederberger

unvergangen I aus der Zeit

Der Künstler und Kursleiter Jörg Niederberger stellt sein Werk im Lassalle-Haus aus. Die Ausstellung mit dem Titel «unvergangen | aus der Zeit» und nimmt Bezug zu Texten von Meister Eckhart. Die Bilder sind vom 1. März bis 9. Oktober 2020 im Lassalle-Haus zu sehen.

 

Wenn sich der Corona-Nebel lichtet

Was haben wir in diesen Wochen erlebt? Und wo liegt jetzt das Gute, das es zu erringen gälte in unserem Leben und in unserer Gesellschaft? Ein Impuls von Tobias Karcher SJ.

Papst Franziskus lädt am 14.5.2020 zum gemeinsamen Gebet der Weltreligionen ein

«Mut zur Andersheit ist die Seele des Dialogs» (Papst Franziskus)

Ein Gespräch mit Wilfried Dettling SJ, Bildungsleiter im Lassalle-Haus.

Exerzitien in der heiligen Stadt

Streifzug durch ein menschenleeres Jerusalem

Jerusalem ist aufgrund der Corona-Auszeit im Ausnahmezustand der Stille. Die heilige Stadt legt eine Pilgerauszeit ein. Ein Erfahrungsbericht von Elisabeth Maier.

Kontemplative Schriftlesung - eine Anleitung

Eine kontemplative Schriftlesung bedeutet: Jesus erzählt Ihnen aus seinem Leben, und Sie hören zu. Eine Anleitung von Wilfried Dettling.

Besuchen Sie sich einmal selbst

Begeben Sie sich auf eine Reise ins Innere, mit klassischer Musik als Reisebegleiterin. Die Musik ist die Führerin in die Bereiche der Seele. Sie verbindet Innen und Aussen und Himmel und Erde in uns.

Verbunden bleiben mit Fürbitten und im Gebet

Senden Sie uns Ihre Fürbitten und bleiben Sie mit uns in der Meditation und im Gottesdienst verbunden.

Versöhnung und Vergebung

Versöhnung und Vergebung sind etwas vom Schwierigsten und zugleich Zentralsten im menschlichen und spirituellen Reifungsprozess.
Wie gelingt Versöhnung? Ein Beitrag von Monika Renz auf Radio Maria.

Spiritual Care im Lassalle-Haus

Die Sorge für die Patientinnen und Patienten bleibt auch angesichts der Covid-19- Pandemie eine ganzheitliche Aufgabe. Am Weltgesundheitstag, der an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 erinnert, stellt Tobias Karcher SJ das Konzept von Spiritual Care im Lassalle-Haus vor.

P. Werner Grätzer SJ feiert seinen 90. Geburtstag

"Die Zeit ist die Geduld Gottes, der auf unsere Liebe wartet". Diesen Satz von Simone Weil nimmt sich Pater Werner Grätzer SJ für seinen weiteren Weg ganz zu Herzen. Am 16.4.2020 feiert Pater Grätzer seinen 90. Geburtstag. Seit 50 Jahren lebt er - ausgenommen von einigen Unterbrüchen - im Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn.

Mit Zen & Mettameditation durch die Coronakrise

Was haben wir davon, wenn wir aus unserer Mitte – unserem inneren Dirigenten – mit Zuständen wie Angst, Stress, Ohnmacht, aber auch Selbstmitgefühl, Solidarität und positive Sicht  in Kontakt sein können?

Auferstehen mit allen Sinnen

Verschiedene Evangelien berichten uns von der Begegnung mit dem Auferstandenen. Eindrücklich sind für mich insbesondere diejenigen Berichte, in denen die Jünger aufgefordert werden, mit all Ihren Sinnen sich für dieses Begegnung zu öffnen. Ein Impuls von Tobias Karcher SJ.

Osterkerze segnen lassen

Gerne segnen wir für Sie eine Osterkerze. Wir senden Ihnen diese nach den Ostern per Post zu.