
Lehrgang Spiritual Care
Ausgangslage und Anliegen
Der spirituelle Aspekt des menschlichen Lebens kann als integrierende Komponente verstanden werden, welche die physische, die psychische und die soziale Dimension verbindet und zusammenhält. Spirituelle Anliegen äussern sich zumeist in der Frage nach dem Sinn und der Bedeutung des Erlebten und Erlittenen. Spiritual Care als Inter-Disziplin will die unterschiedlichen Lebenseinstellungen und Weltanschauungen aller Betroffenen und Beteiligten beachten und spirituelle Bedürfnisse und Wünsche angemessen einbeziehen in die Behandlung, Betreuung und Begleitung von Menschen in Krankheit, Krise und Grenzsituationen.
Begegnung der Professionen
Spiritual Care findet im institutionellen Kontext von Gesundheitsorganisationen statt. Charakteristisch für diese Organisationen ist die hohe Arbeitsteilung in verschiedene Berufsgruppen. Der Lehrgang leistet einen Beitrag an die Entwicklung kompetenter, reflektierter und kritischer DialogpartnerInnen im Bereich Spiritual Care.
Spiritueller Weg
Die Entfaltung der Persönlichkeit ist ein integraler Bestandteil des Lehrgangs Spiritual Care. Dazu bietet das Lassalle-Haus einen Ort der Stille für den eigenen spirituellen Weg mit qualifizierter Begleitung. Eine lebendige und den PatientInnen dienende Spiritual Care-Praxis ist vom Individuum erfahren, reflektiert und vom eigenen Lebensentwurf getragen.
Der Lehrgang Spiritual Care umfasst 6 Module von je 2 Kurstagen, zudem 3 Vertiefungstage zu ausgesuchten Themenbereichen sowie 2 Einzelsitzungen zu persönlicher Reflexion und persönlichen Begleitung während des Lehrgangs.
Erfahrungsbericht: Vier Fragen an Dr. David Weber, Absolvent des Lehrgangs Spiritual Care
Anmeldung / Fragen
Bei Fragen zum Lehrgang stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Anmeldung können Sie sich
Um Anmeldung wird gebeten:
lehrgaenge@lassalle-haus.org
Sponsor
Wir möchten der Katholischen Kirche im Kanton Zürich danken für die finanzielle Unterstützung des Lehrgangs.
Start Lehrgang
Lehrgang 2018-2019: Start April 2018
Lehrgang 2019-2020: Start Herbst 2019