
Zen Einführung
Schweigekurs mit praktischen Meditationsübungen zur Einführung in die Zen-Praxis. Wir führen ein in die unterschiedlichen Sitzweisen zur Zen-Meditation. Mit kürzeren und längeren Sitzeinheiten können Sie sich rantasten an Sitzeinheiten eines Sesshins. Sie lernen Gehmeditationen kennen. In Vorträgen und Kurzreferaten erfahren Sie etwas zur geschichtlichen Einbettung des Zen, Zen bei uns im Westen, Meditationsforschung und Bezügen zwischen Zen und westlicher Psychologie. Mit Einzelgesprächen zur Zen-Praxis und dem Blick auf den Alltag aus der Zen-Perspektive.
Dieser Kurs wird im Schweigen durchgeführt. Er bietet die Basis für Zazenkais, Zen-Sesshins und Zen-Übungstage.
Dieser Kurs wird im Schweigen durchgeführt. Er bietet die Basis für Zazenkais, Zen-Sesshins und Zen-Übungstage.
Zielgruppe
Zen-Interessierte, Menschen, die ihre innere Mitte und ihren inneren Ruhepol in der Hektik des Alltags finden wollenImpulse für Ihren weiteren Weg
• Stressreduktion, Burnoutprävention• verbesserte Wahrnehmung innerer Vorgänge
• Sein mit dem, was ist
• vermehrte Flexibilität
• Heiterkeit und Gelassenheit
• Öffnung des Herzens
Voraussetzungen
Für die Einführung sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.Tagesablauf
Freitag18.30 Abendessen, Begrüssung
20.00 Beginn des Schweigens, erste Einführung und erstes Zazen
Samstag
06.45 Wecken
07.15 Einführung ins Kinhin, Zazen
08.00 Frühstück
09.15 Einführung Haltungskorrektur, Zazen
10.00 Vortrag, Gelegenheit, Fragen zu stellen, danach Pause
11.15 Zazen
12.00 Mittagessen, Einführung in die Einzelgespräche
14.30 Zazen
15.00 Rückenkorrektur, Zazen, Möglichkeit für Einzelgespräche
16.00 Pause
16.15 Zazen
17.30 Einführung Sutrenrezitation
18.30 Abendessen
20.00 Zazen, Abschlussritual
20.30 freiwilliges Zazen
Sonntag
06.45 Wecken
07.15 Zazen
07.45 Frühstück
08.30 Gelegenheit, am Gottesdienst teilzunehmen, oder Zazen
10.00 Zazen, Abschlussritual
11.45 Austausch und Fragen
12.30 Mittagessen
13.30 Kursende
Kurstitel:
Zen Einführung
Kursnummer:
2017/Z27
Kurskosten:
CHF 170.00
Datum von/bis:
24. bis 26. Februar 2017
Fr 18:30–So 13:30
Kursleitung: