
Der klassische Yoga des Patanjali
Das Yoga-Sutra - Vertiefung
Das Yoga-Sutra des Patanjali zeigt uns in kurzen und prägnanten Sätzen auf, wie wir uns aus Unwissenheit mit der äusseren Welt identifizieren und so unser Sein als leidvoll und gefährdet erleben. Präzise und praktisch öffnet uns diese Weisheitsschrift den Blick für unsere selbstbestimmte Möglichkeit, uns mit Hilfe von Achtsamkeit und Erkenntnis aus diesen irrtümlichen Verstrickungen befreien zu können.
Es ist dies eine Spiritualität, die innere Klarheit und Ruhe zum Ziel hat und das Erleben unseres Alltags tiefgreifend zu vereinfachen und zu entlasten vermag.
In dieser Vertiefung, welche aber auch für eine erste Begegnung mit Patanjali geeignet ist, wenden wir uns dem Shadana-pada zu, dem Kapitel, das sich mit der Übung beschäftigt. Es gibt uns sowohl eine detaillierte Analyse unserer psycho-mentalen Konditionierungen als auch ein Werkzeug, um uns daraus zu befreien.
Es ist dies eine Spiritualität, die innere Klarheit und Ruhe zum Ziel hat und das Erleben unseres Alltags tiefgreifend zu vereinfachen und zu entlasten vermag.
In dieser Vertiefung, welche aber auch für eine erste Begegnung mit Patanjali geeignet ist, wenden wir uns dem Shadana-pada zu, dem Kapitel, das sich mit der Übung beschäftigt. Es gibt uns sowohl eine detaillierte Analyse unserer psycho-mentalen Konditionierungen als auch ein Werkzeug, um uns daraus zu befreien.
Inhalt
Das Seminar legt in längeren Referaten Aspekte dieser Weisheitslehre dar, um sie dann dank der Körperpraxis in uns selber zu experimentieren. Das bewusste Erleben des Atems ist zentral, damit sich eine tiefe mentale Entspannung einstellen kann und mit ihr der Zugang zu einem Wissen, das seit jeher in uns angelegt ist.Zielgruppe
Für Interessierte jeden Alters und beider Geschlechter; Einsteigende, Übende und Lehrende.Geeignet auch als Weiterbildung für Yogalehrende, sowohl inhaltlich als auch in der Methodik, wie die Philosophie in die Praxis integriert werden kann.
Impulse für Ihren weiteren Weg
Schulung von Wahrnehmungsvermögen und Unterscheidungskraft. Vertrauen in die Intuition.Ziel ist das zunehmende Verweilen in einer verlässlicheren inneren Ruhe - mitten in unserem Alltag mit seinen Aufgaben und Beziehungen.
Voraussetzungen
Am wichtigsten sind die Fähigkeit sich immer wieder neu einzulassen und die Freude, abstrakte Inhalte mit dem eigenen Körper und Atem zu ergründen.Vorkenntnisse im Yoga sind nicht nötig. Gleichzeitig empfiehlt sich das Seminar als Weiterbildung für Yogalehrende.
Bei persönlichen Themata wenden Sie sich bitte vorangehend an die Kursleiterin.
Mitnehmen für die Yogapraxis:
Bequeme Kleidung in Schichten, warme Socken, evtl. Schreibzeug.
Matten, Kissen und Decken sind vorhanden.
Tagesablauf
Fr 18.30 Abendessen20.00-22.00 Einführung und erste Praxis
Sa 9.00-12.00 / 15.00-18.00 Referat und Praxis
20.00 Meditation (fakultativ)
So 9.00-12.30 Referat und Praxis
Einzelgespräche nach Absprache
Kurstitel:
Der klassische Yoga des Patanjali
Kursnummer:
2017/Y6
Kurskosten:
CHF 230.00
Datum von/bis:
17. bis 19. März 2017
Fr 18:30–So 13:30
Kursleitung: