Medienspiegel
"In Europa leidet das Christentum unter einem Sprachverlust. Das ist bedauerlich", sagt der Provinzial der Schweizer Jesuiten Christian Rutishauser im Interview. Tages-Anzeiger, 13. April 2017
Bruno Brantschen über Martin Scorseses neuen Film "Silence" im SRF-Kultur-Intervierw. Ein Gespräch über die Jesuitenmission im Japan des 17. Jahrhunderts, über Zweifel und Verrat, Ringen mit dem Glauben, Gottesliebe und fataler Fanatismus. SRF Kultur Online, 3. März 2017
Noa Zenger über ihre Erwartungen im Lassalle-Haus. Zeitschrift Natürlich, Jan. 2017
Christian Rutishauser, Provinzial der Schweizer Jesuiten, schaut auf die Beziehung zwischen Katholiken, Reformierten und Juden in den letzten 500 Jahren zurück. Stimmen der Zeit, 1/2017
Was trennt, was verbindet Ignatius von Loyola, Gründer der «Societas Jesu» und Martin Luther, den grossen Reformator? Schrift der Schweizer Jesuitenprovinz, Jan. 2017
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder steht vor ihrer Pensionierung - und wagt im Lassalle-Haus den Blick in die Zukunft. Zeitlupe, 1.12.2016
Heidi Eilinger, Kursleiterin und geistliche Begleiterin, engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im Lassalle-Haus. Lesen Sie, wie sie auf den inneren Weg gekommen ist und wie sie Menschen hilft, Stille zu entdecken und auszuhalten. Sonntag, 27.12.2016
Unser Sufi-Kursleiter Peter Hüseyin Cunz im Porträt: Als Student suchte der St. Galler in fernöstlichen Religionen nach Antworten, als Ehemann der Tochter eines indischen Imams konvertierte er zum Islam - und fand nach Konya, Zentrum des Mevlana-Ordens. Cunz half massgeblich mit, dass das Derwisch-Ritual heute zum Weltkulturerbe gehört. Tages-Anzeiger, 3.1.2017
Lukas Niederberger über die Kunst der Standortbestimmung an der Schwelle zu 2017. Luzerner Zeitung, 30.12.2016
Kolumne von Tobias Karcher über kostbare Zeitinseln. Natürlich, Dez. 2016