
Medienspiegel
Gabriela Scherer, Mitglied der Geschäftsleitung des Lassalle-Instituts, im Interview auf Radio Maria
Radio Maria, Sendung Lebenshilfe, 10.7.2021
«Ich habe irgendwann aufgehört, an Gott zu glauben und bin Atheistin.» Das sagt Slam-Poetin Miriam Schöb (22) und spricht damit aus, was viele Junge denken. Von Jesuit und Zenmeister Niklaus Brantschen (83) möchte sie dennoch wissen, wie das geht mit dem Beten.
Radio SRF 1, Generationentalk vom 28.6.2021
Was macht ein Gespräch im Pfarreiteam zu einem geistlichen Gespräch? Wie findet ein Gremium zu einer einmütigen Entscheidung? Darüber sprach die SKZ mit Pfarrerin
Noa Zenger und P. Bruno Brantschen SJ vom Lassalle-Haus in Edlibach ZG.
Schweizerische Kirchenzeitung / Ausgabe 10, 2021
Im Lassalle-Haus im zugerischen Edlibach wird im kommenden August das internationale
Eco Summer Camp durchgeführt: Junge Leute erhalten Impulse für die Zukunft.
Luzerner Zeitung / 14. Mai 2021
Eine Woche lang das Leben einer heiligen Asketin führen: Die Zuger Pfarrerin Noa Zenger hat an einem
einzigartigen Projekt in St.Gallen teilgenommen – und tiefgründige Erfahrungen gemacht.
Zuger Zeitung / 12. Mai 2021
Das Lassalle-Haus hat das Gebäude der Gärtnerei der Zuwebe saniert. Ein Augenschein vor Ort.
Zuger Zeitung / 10. Mai 2021
Es ist wichtig, seine eigenen Träume zu verwirklichen, da sind sich Slampoetin Miriam Schöb (22) und Jesuitenpater und Zenmeister Niklaus Brantschen (83) einig. Und doch verändert sich das Träumen mit dem Alter, bis es dann vorbei ist. Ist das Streben nach Selbstverwirklichung nicht egoistisch?
Radio SRF 1, Generationentalk vom 19.4.2021
Zuerst war er Jesuit, dann entdeckte Niklaus Brantschen in Japan den Zen-Buddhismus. Seither verbindet der aus dem Wallis stammende Pater Spiritualität aus West und Ost. Was für manche wie ein Widerspruch klingt, ist für ihn eine Ergänzung. Ein Gespräch über das Schweigen und über die Stille.
SRF Sternstunde Religion vom 18.4.2021
Bruno Brantschen SJ über den Lehrgang Ignatianische Exerzitien und Geistliche Begleitung, welcher im Oktober 2021 startet.
Radio Maria, 21.3.2021
Niklaus Brantschen ist mit 83 Jahren erfolgreicher Buchautor, Grenzgänger zwischen den Religionen und begleitet suchende Menschen. Begleitet hat er auch Neue Wege-Redaktorin Geneva Moser. Im Lassalle-Haus Bad Schönbrunn sprechen die beiden über Spiritualität, Auszeiten und Zen.
Neue Wege / Ausgabe 3.21