
Medienspiegel
Das Museum für Kommunikation in Bern lädt zu einem dreidimensionalen Hörparcours. Eine der Tonwelten hat Niklaus Brantschen realisiert. Sein Credo: Stille ist nichts für Feiglinge.
Neue Zürcher Zeitung, 13.11.2018
Noa Zenger über den fruchtbaren Garten im Lassalle-Haus und über bereichernde Begegnungen mit den Menschen, die ihn bearbeiten.
Natürlich, November 2018
Niklaus Brantschen plädiert für eine Spiritualität, die nicht in der Innerlichkeit stecken bleibt, sondern sich äussert. Sie vollendet sich in einem Denken, das Grenzen sprengt – auch im Alter.
Pro Senectute-Magazin, 4/2018
Die Rolle des weisen, ältere Menschen, der sich in den Dienst der nächsten und der kommenden Generationen stellt, ist hierzulande wenig gefördert und entwickelt. Dabei haben Menschen gerade nach der Pensionierung Zeit, ihren Fokus auf das zu richten, was für die Welt wichtig ist. Ein Interview mit Ursula Popp.
Zeitlupe, 18.10.2018
Tobias Karcher verrät, wie man immer wieder aus dem Schnellzug des Lebens aussteigen kann. Eine einfache Übung im Innehalten, die eine grosse Wirkung haben kann.
Natürlich, Oktober 2018
Zwei Schweizer Jesuiten waren prägend für die Reduktionen: Martin Schmid bei der Errichtung im 18. Jahrhundert, Hans Roth beim Erhalt im 20. Jahrhundert. Eine Reise durch Bolivien und Paraguay - mit einer Verbindung zum Zugerland.
Jesuiten weltweit, Herbst 2018.
Journalist Fabrice Müller hat sich mit dem Zen-Meister Dieter Wartenweiler über Meditation unterhalten Kann Meditation Wunder bewirken? Wartenweiler schmunzelt: "In der Meditation geht es nicht um ein Wunder. Es geht um das, was ist. Das ist unendlich viel mehr als ein Wunder".
Natürlich, Oktober 2018
Tobias Karcher über die Erfahrung von Schönheit, wie sie die vergängliche Welt überschreitet und die Sehnsucht nach etwas Ewigem hervorruft.
Natürlich, September 2018
In den Exerzitien werden die "Saiten des Herzens" am Kammerton der Heiligen Schrift gestimmt. Bruno Brantschen SJ zeigt auf, wie die Menschen dadurch erkennen, was sich harmonisch in ihr Leben fügt und wo Missklänge die Melodie stören.
Schweizerische Kirchenzeitung 16/2018, 30. August 2018
Blick zurück - Blick nach vorn: Ganz nach dem Motto des 25-Jahre-Jubiläums des Lassalle-Hauses blickt die Zuger Woche zurück in die Geschichte von Bad Schönbrunn und lädt zu den Festlichkeiten am 14. Oktober 2018 ins Lassalle-Haus ein.
Zuger Woche, 08.08.2018