
Von Loyola nach Barcelona
Studien-Pilgerreise auf den Spuren des Ignatius von Loyola
Mystiker, geistlicher Begleiter, Pilger, aber auch nüchterner Organisator, berechnender Machtmensch und Kämpfer für die «Sache Gottes und die Kirche», so wird Ignatius von Loyola (1491 – 1556) oft dargestellt. Wenige Gestalten der Kirchen-
geschichte polarisieren mehr als der Gründer des Jesuitenordens. Mit Recht kann man sagen, dass Ignatius zu einer der «grossen geschichtlichen Figuren in der Welt und in der Kirche» (Karl Rahner) geworden ist.
Im Jahr 1521 wird Ignatius bei der Verteidigung von Pamplona gegen die Franzosen schwer verletzt. Eine Kanonenkugel zerschlägt sein Bein und damit auch all seine Vorstellungen von Karriere und Erfolg. Während der Zeit der Genesung im elterlichen Haus macht Ignatius Erfahrungen, die sein Leben radikal verändern. Der ehemalige Offizier und Lebemann wird
zum Pilger in der «Schule Gottes». Monatelang zieht er sich in Manresa in die Stille und ins Gebet zurück. Die Erfahrungen,
die er dort macht, finden Ausdruck im «Exerzitienbuch», einem geistlichen Übungsbuch, durch das bis heute viele Menschen Sinn und Orientierung in ihrem Leben finden.
Anlässlich des 500. Jahrestages der «Bekehrung» des Ignatius von Loyola laden wir Sie zu einer besonderen Studien-Pilgerreise ein. In Loyola, Pamplona, Javier, Manresa, Montserrat, Barcelona und anderen Orten kommen wir mit dem äusseren und inneren Leben eines Menschen in Kontakt, der für uns und unser persönliches Leben heute inspirierend und ermutigend sein kann.
Inhalt
Das Kennenlernen der «ignatianischen Stätten» und der ignatianischen Texte sowie die Begegnung mit Menschen vor Ort bieten vielseitige Anregungen für das eigene Leben und den persönlichen geistlichen Weg.
Zielgruppe
Menschen, die gerne mit anderen zusammen reisen und bereit sind, sich auf geistliche und kulturelle Erfahrungen einzulassen.
Tagesablauf
dem Taufort des Ignatius´ und der Kirche ST. MARIA MAGDALENA, wo Ignatius Arme und Leprakranke versorgte.
für drei Nächte im Centre Internacional d’Espiritualitat Ignasiana / Manresa.
wo Ignatius lebte. Besichtigung der Basilika Santa Maria de la Seu und „ignatianischen Stätten“ (Cardoner etc.) Am Nachmittag Begegnung und Gespräch mit Dr. Javier Melloni SJ über Ignatius und die Bedeutung der Ignatianischen Spiritualität in einer religiös pluralen und säkularen Welt.
Weitere Informationen
CHF 2800.00 ab 25 Teilnehmenden
Der Einzelzimmer-Zuschlag beläuft sich auf CHF 230.00
Studien-Pilgerreise auf den Spuren des Ignatius von Loyola