Sinnfindung - die verborgene Suche nach Gott
In einer Zeit, da uns immer neue schreckliche Unheilsbotschaften erreichen, noch von Sinn zu reden, braucht Mut und Demut. Gibt es einen Sinn, der unserem alltäglichen Tun innewohnt, unsere Beziehungen prägt, unsere Arbeit beseelt und der letztlich im Leiden trägt? Gibt es einen tieferen Sinn, der dem Gang der Welt eine Richtung gibt – wage ich das zu glauben? Und doch bräuchten wir genau jetzt eine tiefe Glaubens- und Hoffnungskraft, um positiv einfach an unserem Ort weiterzumachen. Sinnfindung ist wie aller Glaube auch Entscheidung. Sie wird uns geschenkt und doch auch erlitten, erhofft. Diese Tagung über Sinnfindung möchte uns helfen, bewusster und zielstrebiger nach dem zu suchen, was uns stärken und auf letzte Ziele hin ausrichten könnte.
Inhalt
Wir arbeiten prozessorientiert, benutzen neben thematischen und spirituellen Impulsen auch vermehrt den Reichtum von Symbolen aus Bibel, Märchen und Legenden. Praktische Erfahrungen aus der Palliative Care und Spiritual Care mögen ergänzen. Sammlung und Gebet, Klangreisen, biblischen Texten, Träumen und Symbolen regen unseren je eigenen Prozess an. Beim Kurs ist ein angehender Therapiehund dabei.
Zielgruppe
Suchende Menschen, die ihren Alltag für 24 Stunden unterbrechen und einkehren möchten in ein inneres Land unserer Sehnsüchte und der Suche nach dem, was uns zu tiefst beflügelt und in neuer Hoffnung leben lässt. Spezielle Fachgebiete: Psychotherapie, Seelsorge, Spiritualität, Palliative Care und Sterbebegleitung. An seelischen und geistigen Reifungsprozessen interessierte Laien.
Impulse für Ihren weiteren Weg
Mehr als um praktische Einzelschritte geht es um ein tieferes Verstehen von Reifungsprozessen als Türöffner für Sinnfindung, Vertrauen und Spiritualität. Die Sehnsucht nach Sinn soll lebendig werden.
Voraussetzungen
Menschen, die sich auf Reifungsprozesse, auf Stille und Spiritualität einlassen mögen.
Tagesablauf
Arbeit in Blöcken: Vormittag, Nachmittag, Abend. Pausen zur persönlichen Vertiefung.
Am 10.09.2025 um 19:30 Uhr findet zudem die Buch-Vernissage "Meine Hoffnung lass' ich mir nicht nehmen. Wege der Erlösung und Spiritualität heute" statt. Buchpublikation von Monika Renz / Herder Verlag (erscheint im März 2025).
Einzelzimmer mit DU/WC: CHF 165
Einzelzimmer mit Lavabo: CHF 145
Mi 14:30 - Do 15:30