
Ostern feiern
Zweifel - mit Thomas fragen und verstehen
Ungläubiger. Mit diesem Namen ging er in die Geschichte ein. „Du ungläubiger Thomas!“ Damit sollen Glaubenszweifel zerstreut werden. Geht aber Glauben ohne Zweifel?
Interessanterweise ist sein Beiname «Didymus», Zwilling. Thomas trägt zwei Seelen in seiner Brust. Er will glauben. Doch an ihm nagt der Zweifel. Er will verstehen. Seine Gefährten behaupten nämlich, sein Freund und Rabbi Jesus lebe. Nachdem dieser von seinen Widersachern am Schandpfahl des Kreuzes hingerichtet wurde! Thomas hat da seine Zweifel. Seine Träume vom besseren Leben wurden mitgekreuzigt, zerbrochen. Er will nicht aus zweiter Hand glauben, nicht noch einmal falsch liegen. Keine weitere Enttäuschung! Thomas will prüfen, be-greifen, ob seinem Auge standhält, was behauptet wird. Im sanften Licht von Ostern begegnet Jesus seinem Suchen. Er lässt sich berühren von seinen Zweifeln. Thomas sieht. – Ist er nicht auch unser Zwilling?
An den Tagen von Gründonnerstag bis Ostersonntag wollen wir diesem „modernen Zeitgenossen“ nachgehen. Mit Thomas können wir entdecken, wie sehr Fragen, Zweifeln und Glauben zusammengehören. Die Liturgie der Heiligen Tage will uns dabei helfen.
Inhalt
- Geistliche Anregungen (Kurzreferate, Film usw.)
- Teilnahme an der Liturgie der Kar- und Ostertage
- Meditationen
- Austausch in der Gruppe
- Zeiten der Stille
Zielgruppe
Eingeladen sind alle, die neu nach der Verbindung zwischen dem Geheimnis von Ostern und dem eigenen Leben suchen.
Gäste von aussen sind herzlich eingeladen, mit uns die Liturgien der österlichen Tage zu feiern. Falls Sie auch am Osterfrühstück teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich beim Empfang des Lassalle-Hauses (info@lassalle-haus.org, 041 757 14 14) bis zum 02.04.2020 anzumelden. Die Kosten für das Frühstück (CHF 20.-) können Sie direkt vor Ort begleichen.
Impulse für Ihren weiteren Weg
Die Begegnung mit den Geheimnissen der drei Heiligen Tage, die Ruhe und die Gemeinschaft wollen Kraft für den Alltag geben sowie Sinn und Freude im eigenen Leben vertiefen.
Voraussetzungen
Bereitschaft, sich auf die Inhalte dieser Tage, auf die Gruppe und auf Zeiten der Stille einzulassen.
Tagesablauf
Gründonnerstag, 1. April
17.30 Begrüssung und Einstieg
18.30 Abendessen
20.00 Letztes Abendmahl
21.30 Wachen und Beten
Karfreitag, 2. April
08.00 Meditation
08.30 Frühstück
09.30 Impulse und Austausch zum Thema
12.00 Mittagessen
15.00 Karfreitagsliturgie
17.00 Impulse und Austausch zum Thema
18.30 Abendessen
20.00 Tagesabschluss
Karsamstag, 3. April
08.00 Morgenmeditation
08.30 Frühstück
09.30 Impulse und Austausch zum Thema
12.00 Mittagessen
15.30 Impulse und Austausch zum Thema
17.45 Einführung in die Osterliturgie
18.30 Abendessen
21.00 Osternacht: Beginn der Auferstehungsfeier ...
Ostersonntag, 4. April
06.00 ... Fortsetzung mit: Tauferneuerung und Osterliturgie
07.30 Osterfrühstück
09.30 Impulse und Austausch zum Thema
11.30 Gemeinsamer Abschluss
12.00 Festliches Mittagessen
13.30 Abschluss
Änderungen im Ablauf vorbehalten
Weitere Informationen
Für diesen Kurs kann bei Anmeldung von 2 Personen ein Doppelzimmer gebucht werden (solange verfügbar).
Zweifel - mit Thomas fragen und verstehen
Einzelzimmer mit DU/WC: CHF 465
Einzelzimmer mit Lavabo: CHF 375
Doppelzimmer mit DU/WC: CHF 405
Doppelzimmer mit Lavabo: CHF 345
Do 17:30 - So 13:30