
Jüdische Meditation
Die jüdische Meditation ist eine spirituelle Praxis mit Wurzeln in der Hebräischen Bibel, in der Kabbala und im Chassidismus. Die Verbindung der speziellen Meditationstechniken des Judentums mit den Achtsamkeitsübungen aus den östlichen Traditionen hat sich als fruchtbar erwiesen und zieht in Israel und Amerika eine steigende Anzahl von Menschen an. Die jüdische Meditation orientiert sich am kabbalistischen Gedankengut wie dem Sefirot-Baum und ermöglicht, unter anderem durch die Meditation über biblische Gottesnahmen und ausgewählte Psalmen, verschiedene Bewusstseinsebenen anzusprechen. Dies führt zu einer Vertiefung der Beziehung mit dem Göttlichen in und um uns und begünstigt die Entwicklung geistiger Stärken wie Liebe und innere Ruhe. Das Hören und Singen chassidischer Niggunim (Melodien) begleitet und intensiviert diese meditativen Erfahrungen.
Zielgruppe
Spirituell wache Menschen, die mit dem Meditieren beginnen möchten oder ihre Meditationspraxis mit Methoden aus der Hebräischen Bibel und den mystischen Quellen des Judentums bereichern wollen.
Impulse für Ihren weiteren Weg
Meditation, Achtsamkeit, innere Ruhe, innere Liebe und Gottesbeziehung
Voraussetzungen
Neugier, Offenheit und ein waches Herz
Tagesablauf
Dienstag: Einstimmung
18.30 Abendessen
20.00 Begrüssung, Einstimmung, hebräischer Psalm, Meditation
Mittwoch und Donnerstag: Meditation
08.00 Frühstück
09.00 Meditation
10.30 Pause
11.00 Gesprächsrunde
12.00 Mittagessen - Mittagspause
15.00 Meditation
16.30 Pause
17.00 Gesprächsrunde und Meditation
18.30 Abendessen
Freitag: Abschluss
08.00 Frühstück
09.00 Meditation
10.30 Pause
11.00 Abschiedsrunde
12.00 Mittagessen – Abschied
Einzelzimmer mit Lavabo: CHF 375
Di 18:30 - Fr 13:00