
Bibliolog mit nichtnarrativen Texten
Aufbaukurs Bibliolog
Die Bibel ist nach wie vor das weitverbreitetste Buch der Welt. Sie zu verstehen und ihre lebensfördernde Botschaft ins ganz «normale Leben» zu übertragen ist eine faszinierende und spannende Aufgabe. Der Bibliolog ist hierzu eine konkrete und lebensnahe Methode. Fragend nähert man sich den biblischen Personen und kommt mit ihnen darüber ins Gespräch, was im Text noch nicht gesagt ist. Was empfindet Jesus, als er bei seiner Taufe hört: «Du bist mein geliebter Sohn?» Was bewegt Maria, als sie zu Füssen Jesu sitzt und seinen Worten lauscht? Was geht Jairus durch den Kopf, als er feststellt, dass seine Tochter geheilt ist und Jesus zu ihm sagt: «Gebt ihr etwas zu essen»? Was für narrative Bibeltexte möglich ist, kann auch auf sogenannte nichtnarrative Texte angewendet werden. Auch diese Texte können fragend erschlossen werden. Und nichtnarrative Texte gibt es in der Bibel viele: Briefe, Reden, Gesetzestexte, Sprüche, aber auch Psalmen, Weisheitstexte und prophetische gehören zu dieser Textgattung. Hier setzt der Aufbaukurs Bibliolog an. Der Kurs vermittelt theoretische und praktische Kompetenzen und ermächtigt die Teilnehmenden selbst Bibliologe mit nichtnarrativen Texten anzuleiten. Konkrete praktische Übungsphasen werden durch theoretische Impulse bereichert und im Rahmen von kollegialer Supervision weiter vertieft.
Inhalt
- Vertiefen der methodischen Schritte des Bibliologs mit nichtnarrativen Texten.
- Praktische Übungen und selbst angeleitete Bibliologe in der Gruppe.
- Kollegiale Supervision und theoretische Vertiefung.
- Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird mit einem Zertifikat des Netzwerkes Bibliolog bestätigt.
Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche pastorale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen; Interessierte an der Bibel, die sich mit dem «Buch der Bücher» beschäftigen wollen und eine Vertiefung ihres Glaubens suchen.
Impulse für Ihren weiteren Weg
Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit biblischen Texten.
Voraussetzungen
Teilnahmevoraussetzung ist der Abschluss eines Bibliolog Grundkurses mit einem Zertifikat.
Tagesablauf
Mittwoch, 8. November
15.00 Einführung / Demonstration eines Bibliologs zu einem nichtnarrativen Text
Übung in Kleingruppen (Rahmenhandlungen erfinden)
Theorie Teil 1
18.30 Abendessen
19.30 Demonstration eines Bibliologs zu einem nichtnarrativen Text mit nichtpersonalen Rollen (Rückmeldung und Aussprache)
Donnerstag, 9. November
ab 8.00 Frühstück
9.00-12.00 Übung in Kleingruppen zu nichtpersonalen Rollen Theorie Teil 2
12.00 Mittagessen
14.00-17.30 Vorbereitung eines eigenen Bibliologs
Präsentation der Bibliologe
17.45 Möglichkeit zur Teilnahme am Gottesdienst
18.30 Abendessen
19.30 Präsentation der Bibliologe
Freitag, 10. November
ab 8.00 Frühstück
9.00-11.00 Präsentation der Bibliologe
Zertifikatsübergabe
12.00 Mittagessen
13.00 Ende
Änderungen vorbehalten
Aufbaukurs Bibliolog
Einzelzimmer mit DU/WC: CHF 310
Einzelzimmer mit Lavabo: CHF 250
Mi 15:00 - Fr 13:00